Fördern in Deutsch

Nachhilfe im Fach Deutsch dient vor allem der Verbesserung der Rechtschreibung, der Zeichensetzung und der Ausdrucksfähigkeit. Die reine Zensur ist nur eine Zahl. Sie zeigt kaum, welche Kompetenzen beim einzelnen Kind wirklich vorhanden sind.

Deshalb sollte es neben guten Aufsätzen auch Rechtschreibung und Kommasetzung sicher abrufen können. Schnelles Handeln ist sinnvoll, da sich Fehler sonst festsetzen und ihre Beseitigung sich verzögern kann.

Wussten Sie eigentlich, dass gutes und verständliches Deutsch in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, um sich im Konkurrenzkampf bei Bewerbungen durchzusetzen und im Berufsleben bestehen zu können?

Ob in der Autowerkstatt, im Büro, als Handwerker oder auch in allen anderen Berufen - gute Deutschkenntnisse sind in jedem Beruf unerlässlich und weisen auf den Bildungsstand der jeweiligen Person hin.

Stellen Sie sich vor, Sie lesen in der Außenwerbung Folgendes:

»Kauven sie bei mir ein gudes Audo.«

oder

»Zu Verkaufen«

 

Würden Sie zu diesem Händler gehen und etwas kaufen?

Nein, kaum jemand würde dies tun! Deshalb ist gute Rechtschreibung das A und O des Berufslebens. Nachhilfeunterricht ist eine sehr gute Investition in ein erfolgreiches Leben.

(C) Sandra Gau ~ Rätselnd den Wortschatz erkunden

Wissen gezielt vermitteln und dabei folgende Bereiche festigen:

Fach Deutsch

Lesen lernen, auch in Silben

✓  Schreibschrift erlernen
✓  Verwechseln der Buchstaben beheben (Beispiel: b, d)
✓  Grammatik
✓  Rechtschreibung
✓  Textverständnis
✓  Aufsatztraining
✓  Prüfungsvorbereitung
✓  Unterstützung bei der Praktikumsmappe

Im Vordergrund stehen folgende Kriterien, die für einen erfolgreichen Unterricht oberste Priorität haben:

  Spaß am Lernen

✓  Motivation

✓  Struktur

✓  Verbesserung

✓  Fortschritt

Basis schaffen

Ich unterrichte das Fach Deutsch von der ersten bis zur zehnten Klasse, wobei ich so manche Schüler bis zu ihrem Abschluss begleite. Mein Unterricht ist keineswegs gewöhnlicher Natur, hier schaue ich, wo die wahre Ursache jedes Einzelnen steckt.

Es gibt heutzutage Mädchen und Jungen, die mit der Geschwindigkeit in der Schule überhaupt nicht zurechtkommen. In den meisten Fällen fehlt das Hintergrundwissen, das in der Schule wegen der Fülle des Lehrplans übersprungen werden muss. Doch wer die Hilfs-, Modal- und Vollverben sowie die trennbaren Verben nicht kennt, wird weiterhin das Prädikat unvollständig unterstreichen. Dabei ist die Satzgliedfindung wiederum ein Baustein zur fehlerfreien Kommasetzung. Alles baut also aufeinander auf.

Deutschregeln verstehen und nachhaltig umsetzen können

Das Fach Deutsch gliedert sich in Rechtschreibung, Grammatik und Aufsatz. In vielen Lerneinheiten sind Rechtschreibung und Grammatik eng verknüpft, sodass Grammatikwissen oft notwendig ist, um Rechtschreibregeln richtig anzuwenden. Das Begründen der Schreibweise steht im Vordergrund, weshalb das Üben des Schreibstils durch kurze Texte oder Sätze fast jede Stunde integriert ist.

Nach der Behebung orthografischer Defizite rückt die Kommasetzung in den Fokus. Dieses Teilgebiet ist breit angelegt und erfordert zu einem besseren Verständnis schlüssige Begründungen.

In der Aufsatzlehre arbeite ich an Stilfindung und Tiefenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernen, differenzierter zu formulieren. Rechtschreibung und Grammatik behalte ich dabei kontinuierlich im Blick.