Eine etwas andere Klassenfahrt

Die unendliche Klassenfahrt, Band 1, geschrieben von Michael Petrowitz aus dem Ravensburger Verlag erzählt eine unterhaltsame, humorvolle Geschichte über einen Lehrer, mit dem es keineswegs langweilig wird. Mit seiner tollpatschigen Art gelingt es dem Lehrer Vogelsang, aus der Klassenfahrt ein unvergessliches Erlebnis zu machen. Selbst sein Bus Rosine lässt sich unter ein ziemlich spezielles Gefährt einstufen. Da fallen während der Fahrt gewiss keinem Schüler und keiner Schülerin die Augen zu. 

Weiterlesen »

Gruseliger Spaß für Erstleser

Lesen muss Spaß machen, unterhaltsam sein. Genau das fand ich in einem Kinderbuch, das ich für meinen Förderunterricht suchte. Es ist ein spannendes, gruseliges Buch, das speziell für kleine Leserinnen und Leser in der ersten Lesestufe entwickelt wurde: „Gruselgeschichten“ von Leserabe. Dieses Buch ist perfekt für Erstleser, die gerne Abenteuerliches und ein bisschen Nervenkitzel erleben möchten. Mit liebevoll gestalteten Illustrationen und einfachen, gut lesbaren, humorvollen Texten lädt es die Kinder dazu ein, ihre Lesefähigkeiten zu entdecken und gleichzeitig in eine Welt voller geheimnisvoller Geschichten einzutauchen. 

Weiterlesen »

Comichafe Biografie zu Leonardi da Vinci

Der US-amerikanische Autor Brad Meltzer hat schon einige Biografien comichaft für die jüngsten Leser in Szene gesetzt. Darunter befinden sich Anne Frank, Marie Curie, Albert Einstein, Martin Luther King Jr. und nun Leonardo da Vinci. Mit ihm hat er einen Visionär in den Fokus gerückt, der durch seine Neugierde sowie seinen intensiven Beobachtungen die Welt verstehen lernte. In da Vincis Ideenvielfalt entstanden nicht nur Bilder, wie die berühmte Mona Lisa, sondern auch Tauchgeräte und Flugmaschinen, wie sie in der heutigen Zeit Realität wurden, doch in der damaligen Zeit undenkbar. Er hat seinen Ideen Raum gegeben - das hallt beim jungen Leser nach.

Weiterlesen »

Stefanie Hertels gesammeltes Kräuterwissen

Stefanie Hertel kennt man singend, jodelnd oder auch moderierend, doch als Kräuterliebhaberin eher weniger, dabei ist sie mit diesen gesunden Pflanzen quasi aufgewachsen. Als Tochter des berühmten DDR-Volksmusikstars Eberhard Hertel nahm sie von Kindesbein an die grünen Vogtländer Wiesen genauer unter die Lupe. Von ihrer Oma und ihrer Mama lernte sie schon eine ganze Menge und später ergänzte sie ihr Wissen bei Heilkundigen aus ihrem heutigen Zuhause. 

Weiterlesen »

Daheim kochen wie ein Sternekoch

Mit ,,Hundert Klassiker" präsentiert der Sternekoch Steffen Henssler typisch deutsche Lieblingsrezepte und spricht dabei das klassische Zubereiten wie aus Omas Zeiten an. Wer nun denkt, dass er oder sie dies nicht nachkochen kann, der sollte es zumindest einmal ausprobieren, denn mit einfachem Schreibstil, vielen Tipps und bekannten Zutaten bringt er seine Küche in jedermanns Haushalt.

Weiterlesen »

Eine berührende Geschichte zur Jahrhundertflut

Im Sturm ein Herz erobern, sich eins fühlen und in der Flut wieder verlieren - oder ist doch nicht alles verloren? Corina Bomann widmete sich einem historischen Ereignis, gebettet auf Familienverhältnisse, verwoben mit vielen Geheimnissen. Durch die mysteriösen Verstrickungen gelingt der Bestseller-Autorin abermals eine spannende, sehr berührende Familiengeschichte.

Weiterlesen »

Wildrosensommer von Gabriella Engelmann

Wildrosen charakterisieren sich als robust, winterhart, faszinierendem Gartenschmuck und einer duftenden Essenz. Wildrose Aurelia prangt auf dem Cover, auf einem Holzboden liegend. Aurelia, der Name der Protagonistin, die sich mit aromatischer Therapie auskennt und einen Hauch Esoterik versprüht. Ein Roman voller Geheimnisse, der sich so spannend liest wie ein Krimi.

Weiterlesen »

Wintersonnenglanz von Gabriela Engelmann

Weihnachten auf Sylt, ein Büchernest und bekannte Charaktere. Der weihnachtliche Roman Wintersonnenglanz von Gabriella Engelmann zaubert den Leser in eine Kulisse, die sich zum Anfassen nahe anfühlt, als gebe es diese Figuren wirklich. Es lässt sich kurz und knapp wie folgt beschreiben:

Weiterlesen »

Unterhaltungslektüre zum Barbarazweig

Die ,,Winterblüte" ist ein weiterer Roman von eine meiner Lieblingsautorinnen Corina Bomann. Dieses Mal widmet sie sich dem Tag der Heiligen Barbara, der am 4. Dezember zelebriert wird. Dem Glauben nach werden Äste geschnitten, dessen Holz zuerst Blüten, dann die Blätter trägt, wie zum Beispiel die Kirsche oder die Forsythie. Damit sie am Heiligen Abend blühen und somit auch Glück bringen, werden die Äste unten zur besseren Wasseraufnahme schräg abgeschnitten, in lauwarmes Wasser gestellt, das anschließend regelmäßig gewechselt wird.

Weiterlesen »

Die Tuchvilla - Familiensaga mit gut behütetem Familiengeheimnis

Augsburg vor dem Ersten Weltkrieg im Zeitraum zwischen 1913 und 1914, eine bayerische Kulisse für eine grandios geplante Familiensaga, gefüllt von interessant gezeichneten, starken Charakteren, Intrigen, Armut und Glamour, verbotenen Beziehungen und einem gut gehüteten Familiengeheimnis. Mit dem Roman »Die Tuchvilla« gelang Anne Jacobs ein spannender Debütauftritt einer dreiteiligen Familiensaga. 

Weiterlesen »

Die Schmetterlingsinsel - Roman mit Familiengeheimnis

Die Schmetterlingsinsel - allein dieser Titel zog mich schon in seinen Bann. Das Cover tat sein Übriges. Die steile Treppe nach oben führend verschwindet im Nebel. Dem Nebel der Vergangenheit. Eine Orchidee und ein Schmetterling hellen das Bild im lilafarbenen Touch im oberen Rand auf.

Weiterlesen »