Elfchen zum Frühling
Um die Sehnsucht auf den Frühling etwas zu mildern, thematisieren einige Grundschulen die Jahreszeiten und dabei fließen gern die Elfchen mit hinein. Somit lehren sie gleichzeitig zwei Fachgebiete: Sachkunde und Deutsch.
Erprobte Lernmaterialien aus meinem Förderunterricht mit Lösungen
07.11.2025
Um die Sehnsucht auf den Frühling etwas zu mildern, thematisieren einige Grundschulen die Jahreszeiten und dabei fließen gern die Elfchen mit hinein. Somit lehren sie gleichzeitig zwei Fachgebiete: Sachkunde und Deutsch.
07.11.2025
(C) Sandra Gau - Bild mit Canva-Elementen erstellt
07.11.2025
Das Lesen in Silben erleichtert die erste Wahrnehmung beim Erfassen der Worte. Wenn sie dann noch farbliche Unterscheidungen aufweisen, fühlt sich sogar der Legastheniker wohler. Durch diese Methode verschwindet die Angst vor den größeren Wörtern.
07.11.2025
Weihnachten ist ein Fest, das irgendwie jedes Herz berührt. Kaum einer möchte in dieser Zeit allein sein, sehnt sich nach Harmonie und Geselligkeit.
07.11.2025
Silbentrennung und Silbenlesen mit Haikus fördert insbesondere die Lernschwächeren, denn sie spüren den Spaß am poetischen Texten. Wenn sie sich dabei frei entfalten dürfen, steigert es sogar ihr Selbstbewusstsein. Stolz werden sie ihr Ergebnis verzieren und am Ende vortragen.
07.11.2025
Haikus fördern die Entwicklung des Schreibstils, Textverständnisses sowie das Silbenlesen.
07.11.2025
Lyrische Worte zum Osterfest zu erfinden, das lieben die Kinder, denn sie wissen, sie dürfen sich darin frei bewegen.
07.11.2025
Elfchen fördern bereits in der Grundschule das kreative Schreiben, festigen die Wortarten, wie zum Beispiel die Verben, Substantive sowie Adjektive, und weisen den Kindern einen Weg, sich einmal intensiv Gedanken über ein Thema zu machen.
07.11.2025
Grundschulkinder lieben die Gedichtformen Haiku und Elfchen. Es ist die einfachste Form, sich poetisch zu verwirklichen, mit wenigen Worten auf den Punkt zu kommen, denn wie heißt es immer so schön: In der Kürze liegt die Würze.
07.11.2025
Irgendwie haben es mir diese Gedichtformen angetan. Es fühlt sich an wie ein Must-have. Wie ein Ausgleich zu allen anderen kreativen Arbeiten, die ich sonst verrichte. Samba-Trommeln - das soll heute mein Thema sein.
07.11.2025
Wenn die erste Kerze flackert, ist die Weihnachtszeit nicht mehr weit. Kinder werden kreativ, lachen, reimen, staunen und freuen sich über ganz viel Plätzchenduft. Das Dichten in der Adventszeit macht das Zählen der Tage zu einem spielerischen Abenteuer voller Reime und Glitzer. Mit den rhythmischen Zeilen wird Weihnachten zu einem Lied, das Kinder gemeinsam erzählen.
07.11.2025
Ein Akrostichon ist eine griechische Versdichtung, wobei ein Wort das Thema vorgibt, dessen einzelnen Anfangsbuchstaben zu Wörtern, Wortgruppen, Ellipsen oder ganzen Sätzen angewandt werden.