Zahlenverständnis nach Montessori
Mengen müssen erst einmal verstanden werden, um mit ihnen zu rechnen. Wer ist größer? Wer ist kleiner? Wie lautet der Vorgänger und der Nachfolger? Und dann kommt noch hinzu, dass die Zahlen beim Aufschreiben verdreht werden. Deswegen ist es hilfreich, die Zahlen erst einmal zu legen, bevor sie aufgeschrieben werden. Zudem wird die Zahl in der Hundertertafel gesucht sowie der Vorgänger und der Nachfolger benannt.
Das Rechnen wird ohne diese Vorgänge bei den Lernschwächeren gar nicht erst verstanden. Sie zählen vorwärts und rückwärts in einem bestimmten Zahlenbereich, zum Beispiel von null bis zwölf oder von 22 bis 17. Verliebte Zahlen, die den Zahlenraum bis zehn erfassen, müssen tiefgreifend geschult werden, denn sie helfen beim Rechnen über dem Zehner.
Zudem sollte das Rechnen mit der Zahlenmauer geläufig sein, denn dies stellt einen weiteren Baustein dar, um über dem Zehner sicher zu rechnen.
Wissen im Fach Mathematik gezielt vermitteln und folgende Bereiche festigen:
✓ Mengen erfassen
✓ Zahlenverständnis
✓ Grundrechenarten
✓ Rechnen innerhalb des Zehners
✓ Rechnen über den Zehner
✓ Rechnen im ZR 20
✓ Rechnen im ZR 100
✓ Rechnen mit größeren Zahlen
✓ Textaufgaben verstehen lernen
✓ Maßeinheiten
✓ Uhr lernen