Wenn die erste Kerze flackert, ist die Weihnachtszeit nicht mehr weit. Kinder werden kreativ, lachen, reimen, staunen und freuen sich über ganz viel Plätzchenduft. Das Dichten in der Adventszeit macht das Zählen der Tage zu einem spielerischen Abenteuer voller Reime und Glitzer. Mit den rhythmischen Zeilen wird Weihnachten zu einem Lied, das Kinder gemeinsam erzählen.
Kleine Gedichte, große Freude, so wird jeder Tag im Advent zu einer Mini-Show der Sprache. Lass uns kreativ werden und ein Akrostichon schreiben.
(C) Sandra Gau - Bild mit Canva-Elementen erstellt
Was ist überhaupt ein Akrostichon?
Sicherlich fragst du dich schon, was überhaupt ein Akrostichon ist. Eine berechtigte Frage, wie ich finde.
Ein Akrostichon, auch Leistenvers genannt, ist eine griechische Versdichtung, für die man sich ein Wort ausdenkt. Die Buchstaben eines Wortes werden einzeln untereinander geschrieben. Zu jedem Buchstaben notiert man ein Wort oder verfasst sogar einen ganzen Satz. Inhaltlich sollte es sich mit dem gewählten Wort auseinandersetzen. Wenn sich nun auch noch jede Zeile reimt, dann kann sich der Schreiber als einen perfekten Poeten sehen!
Kreatives im Förderunterricht
In meinem Förderunterricht werde ich hin und wieder zu kreativen Momenten animiert. Und da die Adventszeit ohnehin besinnlich sein soll, verführt sie mich auch schnell in die poetische Gattung. Dieses Mal sollte ein Junge seiner Familie ein Akrostichon verfassen. Er schaute mich mit ganz unschuldigen Augen an und versank leicht in sich. Doch mein Schüler weiß genau, dass wir die schwierigen Dinge zusammen meistern - und so wurde es auch dieses Mal wieder eine heitere Stunde. Der Junge steckte plötzlich voller Tatendrang und genialer Gedanken. Ich musste nur ein bisschen lenken, und weil Dezember war, nahmen wir das Wort Advent.
Das dichtete nun mein Schüler:
Ein Akrostichon zum Wort Advent
Alle Räume erstrahlen im Lichterglanz.
Dekorieren geht am besten mit Musik und Tanz.
Viele meiden das Schmücken.
Einige spüren es nämlich im Rücken.
Natürlich gehen sie den anderen zur Hand.
Trotzdem lieben wir die Zeit und warten gebannt.
Hinweis auf Urheberrecht:
Diese Gedichte stammen aus meiner Feder und sind somit urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung von der Inhaberin Sandra Gau.
Pädagogischer Hintergrund
Mit einem Akrostichon spreche ich die kreative Seite des Schülers an. Hierbei wird der Ausdrucksstil geübt, Fakten zu einem Thema gesammelt und sich gleichzeitig mit einer Gedichtform auseinandergesetzt.
Am Ende des Schreibens kontrollieren wir gemeinsam die Rechtschreibung.
Kommentar hinzufügen
Kommentare