Elfchen fördern bereits in der Grundschule das kreative Schreiben, festigen die Wortarten, wie zum Beispiel die Verben, Substantive sowie Adjektive, und weisen den Kindern einen Weg, sich einmal intensiv Gedanken über ein Thema zu machen.
Sie beschreiben mit wenigen Worten beispielsweise eine Jahreszeit und könnten es theoretisch sogar aufbauen wie ein Rätsel, sodass erst in der letzten Zeile das Thema verraten wird. Das bringt dann ein wenig Spannung in die Elfchen hinein.
Ich habe ein paar Elfchen zusammengestellt und gebe ein paar hilfreiche Tipps aus meinem Förderunterricht.
Elfchen zum Sommer - kreative Übungen mit Kindern
(C) Sandra Gau - Bild mit Canva-Elementen erstellt
Elfchen finden im Fach Deutsch vielseitigen Einsatz. Für Grammatik lehrt es die Wortarten. Zur Aufsatzübung schult es den Sprach- beziehungsweise Schreibstil, wobei ein Elfchen hierbei sogar als Beginn eines Textes dienen kann.
Der Aufbau eines Elfchen
Elfchen bestehen aus elf Wörtern. Dabei kann es sich inhaltlich um alles handeln, was dem kleinen Poeten bewegt. Meistens werden die Jahreszeiten beschrieben. Möglich sind aber auch Personen und damit es richtig spannend wird, erwähne ich die Personen erst in der letzten Zeile.
Es gibt sehr unterschiedliche Aufbau-Varianten, die der Lehrer klar vorgibt. Hier folgen zwei Beispiele zum Aufbau eines Elfchens.
Erste Aufbau-Form eines Elfchens:
1. Zeile = 1 Nomen
2. Zeile = 1 Adjektiv und 1 Nomen
3. Zeile = 3 Adjektive
4. Zeile = 1 Satz mit 4 Wörtern
5. Zeile = 1 Nomen
Zweite Aufbau-Form eines Elfchens:
1. Zeile = 1 Nomen
2. Zeile = 2 Adjektive
3. Zeile = 3 Verben
4. Zeile = 1 Satz mit 4 Wörtern
5. Zeile = 1 Nomen
Aufbau des ,,Pippi Langstrumpf"-Elfchens:
1. Zeile = 1 Nomen
2. Zeile = 1 Adjektiv, 1 Nomen
3. Zeile = 3 Adjektive
4. Zeile = 1 Satz
5. Zeile = 1 Nomen
Ein Elfchen zu Pippi Langstrumpf:
Halbwaise
verrücktes Mädchen
stark, mutig, alleinlebend
Sie steckt voller Ideen.
Pippilotta
Elfchen zum Sommer
Vogelgezwitscher
sonnig warm
flattern, tanzen, summen
Alles freut sich nun.
Sommer
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meeresrauschen
salzige Luft
Palmen, Sonne, Berge
Freizeit erfrischt die Seele.
relaxen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pause
frische Luft
einatmen, zurücklehnen, relaxen
Und den Moment genießen.
Energie
Lerntipp zu den Elfchen im Unterricht oder daheim
Elfchen frei schreiben, unterstützt die eigene, freie Kreativität. Nach Vorgaben zu schreiben, gibt den Schülerinnen und Schülern einen nötigen Halt, fördert oder fordert das Wortartenwissen, baut den Wortschatz auf und lässt es dennoch kreativ agieren.
Legt man Kindern fertig verfasste Elfchen vor, können sie die Wortarten bestimmen, aber auch mit vollständigen Sätzen erzählen, was sie aus den Gedichten erfahren. Damit schult man die Grammatik und das Textverständnis.
Elfchen sind also nicht nur kurze Gedichte, sie stecken voller Möglichkeiten, das Grammatikwissen, den Wortschatz und die Kreativität herauszufordern. Zeit, dies nun selbst einmal auszuprobieren.
Hinweis auf Urheberrecht:
Diese Gedichte stammen aus meiner Feder und sind somit urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung von der Inhaberin Sandra Gau.
Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare