Silbentrennung und Silbenlesen mit Haikus fördert insbesondere die Lernschwächeren, denn sie spüren den Spaß am poetischen Texten. Wenn sie sich dabei frei entfalten dürfen, steigert es sogar ihr Selbstbewusstsein. Stolz werden sie ihr Ergebnis verzieren und am Ende vortragen.
Ein Haiku fördert das Textverständnis, spricht die Sinne zu einem Thema an und schult den Schreibstil jedes Lernenden. Der Sommer bietet dazu unendlich viele Möglichkeiten, Kreatives aus der Natur zu schöpfen. Das schauen wir uns einmal genauer an.
Mit Haikus kann man sich intensiv mit einer Jahreszeit auseinandersetzen.
(C) Sandra Gau - Bild mit Canva-Elementen erstellt
Woran erkenne ich ein Haiku?
Die uralte, japanische Gedichtform lässt sich ziemlich einfach von anderen poetischen Texten herausfiltern. Äußerlich besteht es nur aus drei Zeilen und verbirgt in der Regel 17 Silben. Dabei kann es der Schreiber selbst bestimmen, wie er diese Silben aufteilt. Oft entscheiden sich viele für die Variante 5 - 7 - 5, was aber keine Bedingung ist.
Silbentrennung und Silbenlesen
In Silben zu lesen, heißt nicht gleichzeitig, dass die vorgegebenen Silben mit der Silbentrennung identisch sind. Da gibt es beispielsweise den großen Unterschied zu Folgendem: Die Vokale a, e, i, o, u, ä, ö, ü stehen niemals allein, zum Beispiel:
- Über-ra-schung = schriftliche Silbentrennung
- Überraschung = in Silben lesen
- Esel = Hier ist keine Silbentrennung möglich, weil das „E“ dann allein stehen würde.
- Esel = Aber in Silben trennen wir weiterhin zum einfacheren Lesen.
Probiert es ruhig einmal selbst aus. Das macht Spaß!
Sommerliches Haiku
Morgendliche Frische,
der Tau hängt noch im Grünen.
Warmer Augusttag.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bunter Schwarm umgarnt
Lavendel, Sonnenhut, Rosen.
Tanz der Schmetterlinge.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Freudige Herzen
feiern den warmen August,
summend in der Natur.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Warme Sonnenstrahlen
erfreuen Natur und Mensch.
Genieß den Moment!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Warme Wassertemperaturen
laden zum Schwimmen ein
Sonnenbad
Hinweis auf Urheberrecht:
Diese Gedichte stammen aus meiner Feder und sind somit urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung von der Inhaberin Sandra Gau.
Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare