Um die Sehnsucht auf den Frühling etwas zu mildern, thematisieren einige Grundschulen die Jahreszeiten und dabei fließen gern die Elfchen mit hinein. Somit lehren sie gleichzeitig zwei Fachgebiete: Sachkunde und Deutsch.
Dabei wird zudem die Wahrnehmung der Kinder angesprochen, der Wortschatz gesteigert, das Wissen zum Frühling geschult und der Sprachstil gefördert beziehungsweise gefordert.
(C) Sandra Gau - Bild mit Canva-Elementen erstellt
Aufbaumöglichkeiten eines Elfchens
Ein Elfchen benötigt fünf Zeilen und elf Wörter. Jede Zeile erhält Vorgaben, wonach sich der Schüler richten muss. Wenn ein Zauberwort verlangt wird, kann sich der Lernende die Wortart selbst aussuchen. Das kann folgendermaßen aussehen:
1. Zeile = 1 Verb
2. Zeile = 2 Adjektive
3. Zeile = 3 Nomen
4. Zeile = 1 Satz
5. Zeile = 1 Zauberwort
1. Zeile = 1 Adjektiv
2. Zeile = 2 Verben
3. Zeile = 3 Nomen
4. Zeile = 1 Satz
5. Zeile 1 Adjektiv
1. Zeile = 1 Nomen
2. Zeile = 1 Adjektiv, 1 Nomen
3. Zeile = 3 Verben
4. Zeile = 1 Satz
5. Zeile = 1 Verb
1. Zeile = 1 Adjektiv
2. Zeile = 1 Adjektiv, 1 Nomen
3. Zeile = 3 Verben
4. Zeile = 1 Satz
5. Zeile = 1 Zauberwort
Für anspruchsvollere Elfchen
1. Zeile = 1 Artikel
2. Zeile = 1 Artikel, 1 Nomen
3. Zeile = 1 Präposition, 1 Artikel, 1 Nomen
4. Zeile = 1 Satz
5. Zeile = 1 Zauberwort
1. Zeile = 1 Artikel
2. Zeile = 1 Pronomen, 1 Nomen
3. Zeile = 2 Adjektive, 1 Nomen
4. Zeile = 1 Satz
5. Zeile = 1 Zauberwort
Elfchen zum Frühling
Die frühlingshaften Elfchen können im Unterricht nun zum Textverständnis und zur Ermittlung der Wortart angewandt werden.
Raupe
wandelt sich
anstrengend, phänomenal, gelb
Die Entfaltung ist geglückt.
Zitronenfalter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Milchblume
grün, weiß
der erste Frühlingsbote
Blüte gleicht einer Glocke.
Schneeglöckchen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Grün
wächst, gedeiht
Felder und Wiesen
Der Boden erwärmt sich.
Frühling
Hinweis auf Urheberrecht:
Diese Gedichte stammen aus meiner Feder und sind somit urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung von der Inhaberin Sandra Gau.
Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare