Die Konsonanten b und d miteinander zu verwechseln, ist ein kleines visuelles Wahrnehmungsdefizit, aber schnell zu beheben. Mit kleinen Tricks, einigen Übungen und einer Menge Geduld festigt das Kind die beiden Buchstaben im Nu.
Einige bequeme Stimmen sind der Meinung, dass sich das Defizit von selbst beheben würde, doch meiner Erfahrung nach zeigt sich eher, dass es sich festigen wird.
Es kann im Sekundarbereich beispielsweise weiterhin bestehen, weil es nie richtig gelehrt worden war. Diesen Fall habe ich gerade in meiner Nachhilfe und zudem auch eine erwachsene Person. Hier hilft eine visuelle Hilfestellung und natürlich ein paar kleine Übungen zum Festigen.
(C) Sandra Gau ~ Mit einem Klick auf das Cover gelangst du direkt in meinem Shop.
Wie kann nun langfristig das Verwechseln der Buchstaben verhindert werden?
Auf der einen Seite steht das Üben und auf der anderen Seite die visuelle Prägung. Bilder prägen sich ziemlich schnell, und so sollten Merkzettel im gesamten Wohnbereich präsent sein. Dazu bietet sich das Kinderzimmer natürlich in erster Linie an:
- oberhalb des Schreibtisches auf Augenhöhe des Kindes
- an der Decke über dem Bett oder auch
- an der Tür.
Die Küche bietet in den meisten Haushalten eine Pinnwand oder auch der Kühlschrank wird gern als Informationstafel genutzt. Im Badezimmer oder Gäste-WC (vielleicht auch beide Orte) könnte die Tür herhalten.
In der Schule darf der Merkzettel in der Federmappe liegen, allerdings nur in Absprache mit der Lehrkraft.
Kommt der Lernende an diese Bilder vorbei, kann er beispielsweise die Wörter vorlesen, eigene Wörter mit b beziehungsweise d bilden oder buchstabieren.
Dieser Prozess sollte so lange anhalten, bis sich das Problem behoben hat. Das Defizit kann in wenigen Fällen sogar bis zur Einführung der Schreibschrift andauern. Dazu benötigt der Lernende sowie der Lehrende sehr viel Geduld.
Neue Arbeitsblätter zu b oder d
Ab sofort habe ich nun die bereits erprobten Übungsseiten zu b oder d neu überarbeitet, mit weitaus mehr Ideen als vorher. Tierfamilien finden hier sogar ihren Raum, Sachkundiges zu Robben und obendrein ein Suchrätsel.
Ja, der Spaß darf in meinem Unterricht keineswegs zu kurz kommen, denn die meisten Schüler kann ich mit Rätseln wunderbar begeistern und sie lernen währenddessen auch noch Wissenswertes.
Bevor du dich für den Kauf meines Download-Produktes entscheiden, kannst du in meinem Freebie einen ersten Eindruck gewinnen. Klicke einfach auf den Button unten und folge den Anweisungen. Viel Freude mit meinen Übungen!
Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare