Diktattexte zum Black Friday

Veröffentlicht am 7. November 2025 um 18:36

Seit Jahrzehnten ist der Black Friday in Amerika ein Tag, an dem die Kundschaft frühmorgens vor den Geschäften Schlange steht, um dort die besten Schnäppchen für sich zu gewinnen. Für 24 Stunden gilt dieser Tag als Auftakt zum Weihnachtsgeschäft. Obwohl es sich hierbei gar nicht um einen Feiertag handelt, nutzen viele Angestellte diesen als Brückentag zwischen Thanksgiving und dem darauffolgenden Wochenende.

Dieses Thema nahm ich genauer unter die Lupe und verfasste für meine Schülerinnen und Schüler Diktattexte, die ich dir auch gern zum Üben beziehungsweise zum Einsatz in deinem Unterricht zur Verfügung stelle - allerdings keineswegs für gewerbliche Zwecke.

 

Thanksgiving, Black Friday, Lehrmaterial Schnäppchen, Unterrichtsmaterial Deutsch Schnäppchen, Arbeitsblätter Deutsch kostenlos

Bild mit Canva erstellt

Die kleinen, hier folgenden Texte nutze ich in meiner Schreibwerkstatt gern als Diktat für Sekundarschülerinnen und -schüler. Im Text „Black Friday"  spreche ich die Schülerinnen und Schüler sogar direkt an.

Nach dem Diktieren müssen sie die Nebensatzart finden und bestimmen oder einfach nur die Konjunktionen suchen. Letzteres gibt den Lernenden die Möglichkeit, ihre Kommasetzung neu zu überdenken.

Mögliche Fehlerwörter werden bei mir nach einer sich bewährten Rechtschreibstrategie täglich daheim korrigiert. Mit dieser Methode erhalten sie eine Rechtschreibübung, die sie nachhaltig fit im sicheren Schreiben macht. Du möchtest wissen, wie? Dann schau in meinem Shop vorbei und nutze diesen Link.

Was ist überhaupt Thanksgiving?

In den ländlichen Gegenden Deutschlands gibt es die vielen Erntefeste, an denen Jung und Älter die Erntefestumzüge der beheimateten Vereine bestaunen. Hingegen wurde in Amerika der Thanksgiving als Erntedank eingeführt, der immer donnerstags vor dem ersten Advent stattfindet. An dem Tag treffen sich die Familien und verspeisen die Truthähne, so will es der Brauch.

Black Friday

Übersetzt bedeutet Black Friday „Schwarzer Freitag“, jedoch soll es keine negative Wirkung hervorrufen. Die schwarze Farbe steht bei den Geschäftsleuten für „schwarze Zahlen“. Das kennt ihr von eurem Konto. Steht die Zahl in Rot, dann seid ihr im Minus, also habt ihr mehr Geld ausgegeben, als ihr eigentlich besitzt.

Schwarze Zahlen bedeuten demzufolge, dass du die dort stehende Summe tatsächlich besitzt. Der Black Friday ist in Amerika zum verkaufsstärksten Tag des Jahres geworden, denn da schreiben die Geschäftsleute ganz besonders lange, schwarze Zahlen.

Black Friday in Deutschland

Die deutschen Geschäftsleute beobachten das Treiben in Amerika und dachten sich, das müsste auch hierzulande funktionieren. Seit 2006 bieten die Online-Händler Rabatte zum Anlocken der Kundschaft an, und das Prinzip wirkt, allerdings gelingt dies nur per Internet. In den Innenstädten hingegen stehen sich die Einzelhändler eher die Füße platt, denn in Deutschland gibt es keinen Thanksgiving und somit auch keinen Brückentag.

Hinweis: Mit einem Klick auf meine Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

Und noch ein Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.