Arbeitsblätter zu den Präpositionen

Veröffentlicht am 8. November 2025 um 12:40

Übungen zu den Präpositionen, die auch unter Verhältniswort bekannt sind, kommen in der Schule leider etwas zu kurz, da die Lehrpläne zu straff geschnürt sind. Trotzdem müssen sie thematisiert werden. Sie stellen einen Grundbaustein zur Bestimmung der verschiedenen Satzglieder dar, helfen bei der Groß- und Kleinschreibung oder stehen mitunter auch vor einem Relativpronomen und beeinflussen dabei die Kommasetzung. Zudem leitet die Präposition während beispielsweise den Genitiv ein, mit immer den Dativ oder für den Akkusativ.

Das Unwissen zu den Präpositionen ist nicht nur bei Migrantenkindern zu beobachten, sondern auch bei unserem heimischen Nachwuchs. Ihnen ist meistens nicht bewusst, dass die Präpositionen niemals allein im Satz stehen, sondern immer eine Wortgruppe einleiten. Dem gehe ich hier einmal auf den Grund.

(C) Sandra Gau ~ Mit einem Klick auf das Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

Bedeutungsgruppen der Präpositionen

(C) Sandra Gau ~ Mit einem Klick auf das Bild gelangst du direkt in meinen Shop.

Was sind überhaupt Präpositionen?

Eine Präposition steht niemals allein im Satz. Sie leitet stets eine Wortgruppe ein, zum Beispiel:

  • neben der Wanne (Dativ, 3. Fall), wo - lokal
  • oberhalb des Fensters (Genitiv, 2. Fall), wo - lokal
  • auf jeder Straße (Dativ, 3. Fall), wo - lokal
  • mit dem bunten Stift (Dativ, 3. Fall), wie - modal
  • wegen des Zeugnisses (Genitiv, 2. Fall), warum - kausal
  • auf den ersten Blick (Akkusativ, 4. Fall), wann - temporal
  • durch das blaue Fenster (Akkusativ, 4. Fall), wie - modal

 

Eine Präposition sagt uns, wo, warum, wann oder wie etwas ist. Sie beschreibt also ein räumliches, kausales, zeitliches und modales Verhältnis und verbindet Wörter sowie Wortgruppen miteinander.

Zudem verrät sie den Kasus (den Fall) des Substantivs und des Pronomens. Die deutsche Bezeichnung lautet Verhältniswort.

(C) Sandra Gau ~ Mit einem Klick auf das Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

Vorkenntnisse zu den Präpositionen

Voraussetzung für diese Lerneinheit ist das Wissen von:

  • Wortarten kennen
  • Deklinationen der Nomen
  • die vier Fälle
  • Deklination von Adjektiv und Nomen innerhalb der Wortgruppe sowie
  • die Kenntnisse der Fragewörter.

Ziel der Lerneinheit

Die Lernenden

  • können im eigenständigen Satzbau erkennen, welcher Kasus verlangt wird, was zur Ausdrucksverbesserung im Aufsatz dient
  • erkennen die Satzglieder leichter
  • steigern und festigen die Kenntnisse über die Präpositionen
  • lernen darüber hinaus die vier Bedeutungsgruppen in allen Facetten kennen.

Tipps zum Üben der Präpositionen

Merkseiten sollten in der Regel kopiert und an bestimmten Orten im Haushalt oder im Klassenraum aufgehängt werden. Dazu bieten sich folgende Plätze an:

  • an der Wand am Schreibtisch,
  • an der Wand neben dem Bett (oder auch an der schrägen Wand),
  • an der Kinderzimmertür,
  • an der Pinnwand in der Küche,
  • am Kühlschrank und vielleicht auch
  • an der Tür des Badezimmers.

 

Jedes Mal, wenn der Lernende an diesen Merkblättern vorbeikommt, muss er sich einen Fall vornehmen und die dazugehörigen Präpositionen aufsagen. Am Anfang kann es abgelesen werden, später auswendig.

Diese Methode lässt sich auch in den Schulen verwirklichen. An jeder Wand könnte ein Merkblatt hängen und die Schüler an diese Wortart erinnern.

 

Erfolgreichen Lernspaß!

In den Übungen sind die oben abgebildeten Grafiken vorhanden, die als visuelles Merkblatt gelten, die selbst meine erwachsenen Schüler:innen zu schätzen gelernt haben.

Das Lernmaterial ist gefüllt mit passenden Übungen zu dieser Wortart, sensibilisiert die Lernenden darauf, den Blick auf die Wortgruppen beziehungsweise auf den richtigen Fall sowie innerhalb der Satzbildung zu richten.

Zudem beinhaltet das Lernmaterial Lösungen mit Tipps und Merkseiten zu den Artikeln.

 

(C) Sandra Gau ~ Mit einem Klick auf das Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

Lernmaterialien aus meinem Shop

Hinweis: Mit einem Klick auf meine Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

Und noch ein Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.