Wörter mit tz, z im In- und Auslaut

Veröffentlicht am 8. November 2025 um 12:39

Wer die Rechtschreibregel zu tz, z beherrscht, wird danach viel sicherer im Schreiben. Dazu gehört natürlich vorweg ein wenig Übung und manche Schülerinnen und Schüler benötigen ein wenig mehr Zeit dazu. 

In diesem Blogbeitrag gebe ich einen kleinen Einblick in die Theorie. Am Ende folgt eine Wörterliste zu tz sowie z, die allerdings nur einen Teil des deutschen Wortschatzes darstellt.

Vielmehr biete ich hier einen Fundus für ein mögliches Wortdiktat oder zu Nachschlagen an. Doch zuvor werfen wir erst einen Blick auf die Rechtschreibregeln.

(C) Sandra Gau ~ Mit einem Klick auf das Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

Alle Laute auf einen Blick

Selbstlaute (Vokale):

Umlaute:

Doppellaute:

doppelte Selbstlaute:

Mitlaute (Konsonanten):

doppelte Mitlaute:

a, e, i, o, u

ä, ö, ü

au, äu, eu, ei, ai

aa, ee, oo

b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z, ß

bb, dd, ff, gg, ll, mm, nn, pp, rr, ss, tt

Wann schreiben wir Wörter mit tz?

Nach kurz gesprochenem Vokal sowie Umlaut folgt tz.

Beispiele: witzig, plötzlich

Wann schreiben wir Wörter mit z?

Nach lang gesprochenem Vokal sowie Umlaut, nach einem Mitlaut oder Doppellaut folgt z.

Beispiele: Brezel, Käuzchen, Arzt

 

Wörtern mit zz

Wörter, die mit zz geschrieben werden, sind keine deutschen Begriffe. Sie stammen aus anderen Sprachen und wurden in ihrer Schreibweise im Deutschen so übernommen.

 

Zudem gibt es Wortzusammensetzungen, bei denen das erste Wort mit "z" endet und das zweite Wort mit z beginnt. Beispiele: kurzzeitig, Notizzettel

Einige Beispielwörter mit zz:

Blizzard, Jazz, Jazzband, Jazzkapelle, Jazzmusik, Jazzmusiker, Mozzarella, Pizza, Pizzeria, Puzzle, quizzen, Razzia, Skizze, skizzieren

Tipp zum Lernweg

Zuerst übe ich mit den Schülern die Laute und die Aussprache der langen und kurzen Vokale. Wenn diese grundlegende Lerneinheit fest verankert ist, lehre ich die Rechtschreibregeln zu den Doppelkonsonanten und anschließend zu ck, k, tz, z.

Wörterliste zu Wörtern mit tz, z im In- und Auslaut

A

abgehetzt, Abkürzung, Absatz, Absturz, abstürzen, ächzen, ächzend, Akzent, Arznei, Arzt, ätzend, aufkratzen, Aufsatz, Auseinandersetzung

B

Bazille, benutzen, Benutzung, Benzin, Bezirk, blinzeln, Blitz, Blitzableiter, blitzen, Blitzlicht, blitzschnell, Brezel, brutzeln

D

Dezember, Differenz, differenzieren, disqualifizieren, Distanz, Disziplin, diszipliniert, Dutzend, duzen

E

Ehrgeiz, ehrgeizig, Einsatz, einsatzbereit, Einsturz, einstürzen, Einsturzgefahr, einzeln, Einzelheit, einzig, einzigartig, Eleganz, Emanze, emanzipiert, Entsetzen, entsetzt, entsetzlich, Erz, Erzgebirge

F

Faszination, faszinierend, faulenzen, Faulenzer, Faulpelz, Fetzen, Filz, filzen, Filzstift, Finanzamt, Finanzen, finanziell, finanzieren, Fliegenpilz, flitzen, Fratze, Furz, furzen

G

ganz, ganztags, Ganztagsschule, Gegensatz, Gegensätze, gegensätzlich, Geistesblitz, Geiz, Geizhals, geizig, Gekritzel, gesalzen, Geschmatze, Geschwätz, Gesetz, Gewürz, gezackt, Gezeiten, gezielt, Gezwitscher, Glanz, glänzen, glänzend, glanzvoll, Glatze, glatzköpfig, glotzen, Gluthitze, Grenze, grenzenlos, grunzen

H

Harz, Hauptsatz, heizen, Heizkörper, Heizung, Hektik, hektisch, Henkel, Herkunft, Herz, Herzenswunsch, herzlich, herzlos, Hetze, hetzen, Hetzerei, Hitze, hitzefrei, Holz, holzig, Holzwurm, Horizont, horizontal

I

inzwischen

J

jähzornig, jauchzen, Jauchzer, jetzt, Juckreiz

K

Kanzel, Kanzlei, Kanzler, Kapuze, Katze, Katzenauge, Katzenfell, Katzensprung, Katzenwäsche, Kauz, Käuzchen, Kerze, kerzengerade, Kerzenständer, kitzeln, kitzlig, klitzeklein, Klotz, klotzig, Komplize, kompliziert, Konferenz, Konzentration, konzentrieren, Konzert, kotzen, Kranz, kratzen, Kratzer, kratzig, Kreuz, kreuzen, Kreuzung, Kreuzotter, kritzeln, Kritzelei, kurz, kurzärmelig, kürzen, kurzfristig, kürzlich, kurzsichtig

L

Latz, Lätzchen, Latzhose, lechzen, letzte, Liegestütze

M

März, Märzenbecher, Marzipan, Matratze, Mazedonien, mazedonisch, Medizin, medizinisch, Metzger, Metzgerei, motzen, multiplizieren, Münze, musizieren, Mütze

N

nacherzählen, Nacherzählung, Narzisse, geschwitzt, Nebensatz, Netz, Netzteil, Netzwerk, Notarzt, Notiz, Notizblock, nutzen, Nutzen, Nutzer, Nutzpflanze, Nutztier, nützen

O

offiziell, Ozon, Ozonloch, Ozonschicht, Ozonwert

P

Panzer, Patzer, patzig, Pazifik, Pelz, pelzig, Petze, petzen, Pfefferminz, Pfefferminze, Pflanze, pflanzen, Pflanzenschutzmittel, Pfütze, Pinzette, Platz, Platzierung, Plötz, plötzlich, Polizei, Polizeifunk, Polizist, Porzellan, Prinz, Prinzessin, Prinzip, prinzipiell, produzieren, Prozent, Prozess, Prozession, purzeln, Purzelbaum, Putz, Putzeimer, putzen, putzig

Q

quaken, Qualifikation, qualifizieren, Quark, Quecke, Quecksilber, quicklebendig, quieken, Quiz, quizzen

R

Ranzen, ranzig, Reagenzglas, Rehkitz, Reiz, reizbar, reizen, reizend, Reizung, Rezept, Rezeption, rotzfrech

S

Salz, Salzbergwerk, salzen, salzig, Salzstange, Salzwasser, Satz, Satzaussage, Satzergänzung, Satzgegenstände, Satzglied, Satzteil, Satzzeichen, Schanze, Scherz, scherzen, Scherzfrage, scherzhaft, Scherzkeks, Schlafanzug, Schlitz, Schlitzohr, schluchzen, Schmalz, schmalzig, schmatzen, schmecken, schmelzen, Schmerz, schmerzhaft, schmerzlos, Schmerztablette, schmunzeln, Schmutz, schmutzig, schnalzen, Schnauze, schnäuzen, Schnitzel, schnitzen, Schnitzerei, Schnulze, Schürze, Schutz, Schutzblech, schützen, Schutzengel, schutzlos, Schütze, Schwanz, schwänzen, schwarz, schwatzen, schwatzhaft, Schweiz, Schweizer, schweizerisch, schwitzen, setzen, Seufzer, Sitz, sitzen, Sitzplatz, Sitzung, sozial, Sozialhilfe, Spatz, spazieren, Spaziergang, spezialisieren, Spezialist, Spezialität, speziell, Speicherplatz, Spinnennetz, spitz, Spitze, spitzen, Spitzer, Spitzname, spritzen, Spritze, Spritzer, spritzig, Spritzpistole, Stelze, stelzen, Stofffetzen, stolz, stolzieren, Strapaze, strapazieren, Streichholz, strotzen, Sturz, stürzen, Sturzhelm, stutzen, stutzig, Stütze, Szene

T

Tanz, tanzen, tänzeln, Tänzer, tapezieren, Tatze, Tierarzt, Tierschutz, Toleranz, Topfpflanze, Trapez, trapezförmig, Trotz, trotzdem, trotzen, trotzig

U

Umsatz, Umzug, unbarmherzig, unbarmherzig, unbenutzt, unterstützen, Unterstützung

V

verdutzt, verletzen, verletzt, Verletzte, Verletzung, Verletzungsgefahr, vernetzen, Vernetzung, verpetzen, Verputz, verschanzen, verschätzen, verschmutzt, verschmutzen, Verschmutzung, verschwitzen, verschwitzt, versetzen, Versetzung, vierzig, voraussetzen, Voraussetzung, vorletzte, Vorsatz

W

Wachskerze, Walze, walzen, Walzer, Wälzer, Wanze, warmherzig, Weizen, Weizenkorn, Weizenmehl, wetzen, Winzer, winzig, Witz, Witzbold, witzig, witzlos, Wolkenkratzer, wolkig, Workshop, Wortschatz, wozu, Wunderkerze, Wurzel, Wurzelknolle, Würze, würzen, würzig

Z

Zahnarzt, Zahnschmerzen, Zaziki, zerkratzt, zuletzt, Zündkerze, zusammensetzen, Zusammensetzung, Zusatz, zusätzlich, Zusatzzahl, zwanzig

Übungen zu z, tz für jedes Alter in meinem Shop

Hinweis: Mit einem Klick auf meine Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

Und noch ein Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.