Meine Wörterliste zu ck sowie k stellt nur einen Teil des deutschen Wortschatzes dar. Vielmehr biete ich hier einen Fundus für ein mögliches Wortdiktat oder einfach zum Nachschlagen an.
Doch zuvor werfen wir einen Blick auf die Rechtschreibregeln, die in unserem Schreiballtag behilflich sein kann, wenn wir diese intensiv üben. Wie das gehen soll, zeige ich dir in diesem Beitrag.
(C) Sandra Gau ~ Mit einem Klick auf das Cover gelangst du direkt in meinen Shop.
Alle Buchstaben auf einen Blick
Selbstlaute (Vokale):
Umlaute:
Doppellaute:
doppelte Selbstlaute:
Mitlaute (Konsonanten):
doppelte Mitlaute:
a, e, i, o, u
ä, ö, ü
au, äu, eu, ei, ai
aa, ee, oo
b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z, ß
bb, dd, ff, gg, ll, mm, nn, pp, rr, ss, tt
Wann schreiben wir Wörter mit ck?
Nach kurz gesprochenem Vokal sowie Umlaut folgt ck.
Beispiele: backen, Bäcker
Wann schreiben wir Wörter mit k?
Nach lang gesprochenem Vokal sowie Umlaut, nach einem Mitlaut oder Doppellaut folgt k.
Beispiele: Paket, pökeln, Parkbank, Pauke
Was ist mit den Wörtern mit kk?
Wörter, die mit kk geschrieben werden, sind keine deutschen Begriffe. Sie stammen aus einer anderen Sprachen und wurden in ihrer Schreibweise im Deutschen so übernommen.
Einige Beispiele:
Akkord, Akkordeon, Akku, Akkumulator, Akkusativ
Brokkoli (Broccoli)
Makkaroni, Mokka
Wie begründe ich eine Schreibweise?
Damit ich die Rechtschreibregel auch im Alltag anwenden kann, muss das Begründen der Schreibweise während der Lernphase täglich geübt werden. Ich zeige es hier an einigen Beispielen, wie du in etwa begründen könntest.
,,blockieren" schreibe ich mit ck, weil ich den Vokal (o) davor kurz ausspreche.
,,hackst" leite ich von ,,hacken" ab. Ich schreibe ck, weil ich das a davor kurz ausspreche.
,,Haken schreibe ich mit einem k, weil ich den Vokal (a) davor lang ausspreche.
,,winken" schreibe ich mit k, weil davor ein Mitlaut (n) steht.
,,Pauke" schreibe ich mit k, weil davor ein Doppellaut steht.
Wörterliste zu Wörtern mit ck, k, im In- und Auslaut
A
abblocken, Ablenkung, ablenken, abtrocknen, Acker, Adjektiv, Akne, Akrobat, Akrobatik, akrobatisch, Akt, Akte, Aktie, Aktion, aktiv, aktuell, akut, Akzent, Amok, Anblick, Anker, Apotheke, Attraktion, aufmerksam, Augenblick, augenblicklich, augenzwinkernd, Auktion, Ausblick, Ausdruck, ausdrücklich, ausdrucksvoll, Auswirkung
B
Backe, backen, Backenzahn, Bäcker, Bäckerei, Backofen, Bakterie, Balken, Balkon, Bank, Bankkonto, bärenstark, Basilikum, Basketball, Becken, Bergwerk, Bikini, Blick, blicken, Blickrichtung, blinken, Blinker, Blinklicht, Block, Blockade, blockieren, Bock, Brocken, bröckelig, bröckeln, brockenweisen, Brücke, Buckel, bücken
C
Charakter, charakterlich, charakteristisch, checken, Checkliste, Cockpit
D
Dachdecker, dahinterstecken, Dänemark, danke, dankbar, danken, Dankeschön, Datenbank, Decke, decken, Deckung, Deckweiß, Deckel, denken, denkfaul, Denkzettel, Denkmal, Desktop, Detektiv, Diabetiker, Dialekt, dick, Dickicht, Dickkopf, Diskussion, Doktor, Dokument, Dreck, dreckig, Dreieck, dreieckig, drucken, Drucker, Druckerei, Druckschrift, drücken, ducken, dunkel, dunkelblau, Dunkelheit, Durchblick, durchblicken, Dyskalkulie
E
Ecke, eckig, Eckzahn, Effekt, effektvoll, einchecken, Eindruck, eindrucksvoll, einschenken, Eishockey, ekel, ekelig, ekelhaft, ekeln, Ekzem, Elektriker, Enkel, entdecken, Entdeckung, Entdecker, Entdeckerreise, erkranken, Erkrankung, erschrecken, ersticken, Erstickungsgefahr, Eskimo, Etikette, etikettieren, evakuieren
F
Fabrik, Fachwerkhaus, Fackel, Falke, faustdick, Feinschmecker, Felsblock, Ferkel, Feuerwerk, Fink, flackern, Flanke, Fleck, fleckenlos, fleckig, flicken, Flicken, Flickzeug, flocke, flockig, Flohmarkt, flunkern, Frühstück, frühstücken, Frühstückstisch, Funk, Funke, funkeln, Funkloch, funktionieren, Funkverbindung
G
gackern, gaukeln, Gaukler, Gebäck, Gedanke, gedankenlos, Gedankenstrich, Gedeck, Gedenkminute, gedruckt, gefleckt, Gefrierschrank, Gefrierpunkt, Gelenk, gelenkig, Genick, Gepäck Gepäckträger, Geschenk, geschickt, Geschicklichkeit, Geschmack, geschmacklos, geschmackvoll, gesprenkelt, Gestank, Getränk, Gewerkschaft, gezackt, Glocke, glockig, Glockenspiel, Glück, glücken, glücklich, glücklicherweise, Glückspilz, Glückwunsch, gluckern, gucken, Guckloch, Gurke
H
Hacke, hacken, Haferflocke, häkeln, Häkelnadel, Haken, Hakennase, Handwerk, Handwerker, handwerklich, Harke, harken, hartnäckig, Heck, Hecke, Heckenschere, Heckscheibe, heikel, Heuschrecke, hinken, Hocke, hocken, Hocker, Höcker, Hockey, Höhepunkt, Hokuspokus, huckepack, hyperaktiv
I
Imker, Infektion, Inklusion, Insekt, Instinkt, Ikone
J
Jacke, Jockey, Joker, Joystick, jucken, Juckreiz
K
Kajak, Kakao, Kakaobaum, Kakerlak, Kakerlake, Kaktus, Karikatur, Keks, Keksdose, Keramik, Kiosk, kleckern, Kleckerei, Klecks, klecksen, Kleckserei, Klick, klicken, Klinik, Knäckebrot, knacken, knackig, Knacks, Knick, knicken, Knicks, knicksen, Knochenmark, knochentrocken, Kokos, Kokosnuss, Komik, Komiker, Kommunikation, Konflikt, Konkurrenz, Konrektor, Konstruktion, Kontakt, Kontaktlinse, Kork, Korken, Korkenzieher, Korkfußboden, korrekt, Korrektur, Kosmetik, Krake, krakelig, krank, Kranke, Krankenhaus, Krankenpfleger, Krankenschwester, Krankheit, kranklachen, kränken, krebskrank, Krokette, Krokodil, Krokus, Krücke, Kuckuck, Kuckucksuhr, Küken, Kunststück, Kunstwerk, Kuskus
L
Lack, lackieren, Lackierung, Laken, Lakritz, Laufwerk, Leberfleck, Leck, lecken, lecker, Leckerbissen, Leichtathletik, Lektion, Lektüre, lenken, Lenker, Lenkrad, Lenkung, Leseecke, Leukämie, link, links, Linkshänder, linksherum, Locke, locken, locker, lockern, lockig, Lok, Lokal, Lokführer, Lokomotive, Lücke, lückenhaft, lückenlos, Lückentext, Luke
M
Macke, Maiglöckchen, Makler, Marke, Markenzeichen, markieren, Marker, Markierung, Markise, Markt, Marktplatz, Maske, maskieren, Maskottchen, Mechanik, Mechaniker, meckern, Meckerei, Mecklenburg, Medikament, melken, merken, Merkheft, merkwürdig, Merkur, mickrig, Mikrofon, Mikroskop, Mikrowelle, Mimik, Molke, Molkerei, Mosaik, Mücke, Mückenstich, mucksmäuschenstill, Multiplikation, Mundharmonika, Muskel, Muskelkater
N
nachdenken, nachdenklich, Nacken, nackt, Narkose, necken, Nektar, Nektarine, Nelke, nicken, Nickerchen, Nikolaus, nuckeln
O
Objekt, objektiv, Ökologie, ökologisch, Onkel, Oktober, Optiker, Orkan, orkanartig, Osterglocke, Overheadprojektor
P
packen, Päckchen, packend, Packpapier, Packung, Paket, Panik, Park, parken, Parkplatz, Parkverbot, Parkett, parkettieren, Patchwork, Patchworkfamilie, Pauke, pauken, Pauker, Pelikan, Perücke, pflücken, pink, Planke, Plastik, Pokal, Politik, Polizeifunk, Popmusik, praktisch, Pranke, prickeln, Produkt, Produktion, Projekt, Projektor, Prospekt, Protokoll, Prunk, prunkvoll, Punkt, pünktlich, Pünktlichkeit
Q
quaken, Qualifikation, Quark, Quecksilber, quicklebendig, quieken
R
radikal, radioaktiv, Radioaktivität, räkeln, Rakete, Rangierlok, ranken, rausekeln, Reaktion, reaktionsfähig, Reaktionsfähigkeit, Reaktor, Reaktorunfall, Rechteck, rechteckig, Reck, recken, Redakteur, Reflektor, Rehbock, Reißzwecke, Reklame, Reklamation, reklamieren, Rekord, Rektor, Rektorat, Rennstrecke, Respekt, respektieren, respektlos, Risiko, Rock, Rockmusik, Rockmusiker, Ruck, ruckartig, rücken, Rücken, Rückenlehne, Rückfahrt, Rückkehr, Rücklicht, Rucksack, Rückseite, Rücksicht, rücksichtslos, rücksichtsvoll, Rücksitz, Rückstand, Rückstrahler, Rücktritt, rückwärts, rückwärtsfahren, Rückweg
S
Sack, Sackgasse, Sackhüpfen, Sakrament, Salzbergwerk, Sandbank, Schaukel, schaukeln, Scheck, Scheckkarte, scheckig, Schenkel, schenken, Scherzkeks, schick, schicken, Schicksal, schicksalhaft, Schikane, schikanieren, schlackern, schlank, schlecken, Schlick, Schluck, Schluckauf, schlucken, schmackhaft, Schminke, schminken, Schmöker, schmökern, Schmuck, schmücken, Schnake, Schnecke, Schneckentempo, schneebedeckt, Schneeglöckchen, Schnörkel, schnurstracks, Schock, schocken, schockiert, Schokolade, Schrank, Schranke, Schreck, Schreckgespenst, schreckhaft, schrecklich, schunkeln, Schurke, schwanken, schwenken, Schwenkbereich, Schwenkarm, seekrank, Sekt, Sekte, Sekunde, sekundenschnell, Sekundenzeiger, senken, senkrecht, sinken, Skala, Skandal, Skateboard, Skelett, Sketch, Skizze, Sklave, Skorpion, Skulptur, Slowakei, Socke, Sockel, Speck, speckig, Spektakel, spicken, Spickzettel, spucken, Spuk, spuken, Spukgespenst, Spukschloss, stänkern, stark, Stärke, stärken, Stärkung, Steak, Steckbrief, Stecken, Steckdose, Stecker, Stecknadel, Stethoskop, sticken, Stickerei, Sticknadel, Sticker, stickig, Stock, stocksteif, stockdunkel, stocken, Stockwerk, Strecke, strecken, Streik, streiken, Strick, stricken, Strickjacke, Strickleiter, Stricknadel, Stück, stückchenweise, stückeln, stückweise, Subjekt, Subtraktion
T
Tabak, Takt, taktlos, Taktik, taktisch, Talkshow, Tank, tanken, Tanker, Tankstelle, Tankwart, Theaterstück, Theke, Tick, ticken, Ticket, Tischdecke, Tomatenmark, torkeln, Tränke, tränken, Trecker, Trick, Trickfilm, tricksen, trinken, trinkbar, Trinkflasche, Trinkgeld, Trinkwasser, trocken, Trockenheit, trocknen, Trockner, Tsatsiki, Tücke, tuckern, tückisch, Tunika, tunken, Türklinke
U
Überblick, überblicken, Ukraine, ukrainisch, Undank, undankbar, ungeschickt, ungeschminkt, Unglück, unglücklich, Unglücksfall, Unglücksrabe, Unterdruck, unterdrücken, Unterdrückung, Urenkel, Urkunde
V
Verdeck, verdecken, verdunkeln, Verdunklung, verkorkst, verlockend, verpacken, Verpackung, verrückt, verschlucken, verschrecken, verschreckt, verstärken, Verstärker, Verstärkung, Versteck, verstecken, Versteckspiel, verunglücken, verwelken, verwelkt, Viereck, viereckig, Vokabel, Volk
W
wackeln, wackelig, Wackelkontakt, Wackelpudding, Wadenwickel, walken, Wandschrank, wanken, Warndreieck, Waschbecken, wecken, Wecker, welk, welken, Wendepunkt, Werk, Werken, werken, Werkstatt, Werktag, werktags, Werkzeug, wickeln, Wickeltisch, Widerhaken, Windpocken, Winkel, winklig, Wink, winken, wirken, Wirkung, wirkungslos, wirklich, Wirklichkeit, Wochenmarkt, Wolke, Wolkenbruch, Wolkenkratzer, Wrack
Z
Zacke, zackig, Zank, zanken, zänkisch, Zaziki, Zecke, Zeichenblock, Zeichentrickfilm, Zeitpunkt, Zicke, zickig, Zickzack, Ziegenbock, zirka, Zirkel, Zirkus, Zirkusdirektor, Zirkuszelt, Zollstock, zucken, Zucker, zuckerkrank, Zuckerrübe, Zuckerwatte, Zugbrücke Zukunft, zukünftig, Zukunftsplan, Zweck, zwecklos, zweckmäßig, zwicken, Zwickmühle, Zwieback, zwinkern, Zyklus
Tipp zum Lernweg
Zuerst übe ich mit den Schülerinnen und Schülern die Laute und die Aussprache der langen und kurzen Vokale. Wenn diese grundlegende Lerneinheit fest verankert ist, lehre ich die Rechtschreibregeln zu den Doppelkonsonanten und anschließend zu ck, k, tz, z.
Hinweis: Mit einem Klick auf meine Cover gelangst du direkt in meinen Shop.
Und noch ein Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.
Kommentar hinzufügen
Kommentare