Tägliche Rechtschreibübungen mit System

Veröffentlicht am 7. November 2025 um 18:31

Der Tag verlief heute nicht so gut, denn dein Kind kam wieder verzweifelt nach Hause und zeigte sein fehlerbehaftetes Diktat. Du hast dich längst für eine professionelle Nachhilfe entschieden, doch ein freier Platz lässt auf sich warten. So geht es vielen Eltern.

Du willst helfen, nur weißt du oft nicht, wie du dein Kind unterstützen kannst. Und selbst wenn du eine Methode gefunden hast, hilft diese nur für den Augenblick - nachhaltig eher weniger. Genau diese Situation habe ich in Augenschein genommen und dazu passende Diktathefte konzipiert.

Hinweis:

Mit einem Klick auf das Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

Doch wie soll ein Diktat dem Kind behilflich sein, fragst du dich sicherlich. Ganz einfach. Das Kind schreibt während des Diktierens fehlerhafte Wörter oder hat gerade aus der Schule welche mitgebracht. Da musst du jetzt jubeln. Ja, du hast richtig gelesen, du kannst jubeln, denn diese Wörter werden zu magischen Wörtern, da sie deinem Kind nun die tägliche Rechtschreibübung geben. Übungen, die es benötigt, um nachhaltig fehlerfrei schreiben zu lernen.

Tägliche Rechtschreibübungen sind ein erster Schritt zur Verbesserung - und das schreibe ich aus mehr als zwanzig Jahren Erfahrung.

Fehlerwörter systematisch korrigieren

Die systematische Wortstrategie nutze ich seit mehr als zwanzig Jahren in meiner Schreib- und Lernwerkstatt. Darin hatte ich auch bereits legasthene Jungen und Mädchen geschult, die zwar nie in ihrem Leben fehlerfrei schreiben werden, aber ich konnte es langfristig eindämmen.

Meine Methode dazu ist ganz einfach. Es gibt ein Diktat, das ich kontrolliere, die falsch geschriebenen Wörter aufliste, mit Aufgabennummern versehe und anschließend korrigieren die Schüler jeden ihrer Fehler. Dabei wird jedes Wort in sich auseinandergenommen. In Silben getrennt, Wortfamilie erkundet, Verben konjugiert, Nomen dekliniert, Adjektive gesteigert, Schreibweise begründet, oder wenn die Kommas fehlten, wird der entsprechende Satz abgeschrieben und die Zeichensetzung definiert.

Das ergibt unterm Strich die tägliche Rechtschreibübung, die viele Schüler benötigen. Probier es selbst einmal aus.

Freebieseiten zu dem Diktatheft Teil 2
PDF – 1,9 MB 9 Downloads

Dein Kind kennt keine Rechtschreibregeln?

In unserem Wortschatz tummeln sich Wörter, die tatsächlich dem Lernwort-Prinzip unterliegen, da in ihnen nichts begründet werden kann. Es gibt aber auch Wörter, die in der Schreibweise begründet werden können, und diese Regeln sollten vor den Diktaten genauer unter die Lupe genommen werden.

Folgende Grundthemen zählen dazu:

- Wörter mit doppeltem Mitlaut

- Wörter mit ck, k, tz, z

- Wörter mit s-Lauten

- Groß- und Kleinschreibung

- Zusammen- und Getrenntschreibung.

Zu diesen Themen habe ich Lernmaterialien für meinen Förderunterricht erstellt, die ich in meinem Shop online gestellt habe. Alle enden mit Lösungen und beinhalten auch hilfreiche Merkseiten. Schaut mal vorbei!

Hinweis: Durch das Anklicken der Cover gelangst du direkt in meinen Shop.

 

Und noch ein Hinweis: Die E-Mail-Adresse in den Kommentaren wird keineswegs veröffentlicht. Sie ist nur für mich sichtbar.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.